DIY Beton Deko selber machen
Beton ist längst kein reiner Baustoff mehr, sondern hat sich zu einem der beliebtesten Materialien für moderne Wohnraumdekoration entwickelt. Die schlichte Eleganz und industrielle Anmutung von DIY Beton Deko passt perfekt in zeitgenössische Wohnkonzepte. Das Beste daran: Sie können wunderschöne Betonaccessoires mit wenig Aufwand selbst herstellen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie kreative Beton-Projekte umsetzen und Ihr Zuhause mit selbstgemachten Designerstücken verschönern können.
Warum DIY Beton Deko so beliebt ist
Der Reiz von selbstgemachter Beton Deko liegt in ihrer Vielseitigkeit. Das Material ist erstaunlich formbar, robust und gleichzeitig von zeitloser Schönheit. Es bietet eine spannende Mischung aus rauem Charme und eleganter Schlichtheit, die sich harmonisch in verschiedenste Einrichtungsstile einfügt – vom minimalistischen Scandi-Stil bis hin zum modernen Industrial Look.
Zudem ist Beton als Werkstoff relativ günstig und die Ergebnisse können sich mit teuren Designobjekten durchaus messen. Wer einmal den Dreh raus hat, kann immer wieder neue Stücke kreieren und dabei seiner Fantasie freien Lauf lassen. Die Faszination liegt auch darin, dass aus einem zunächst unscheinbaren grauen Pulver ein solides, langlebiges Designobjekt entsteht.
Ein weiterer Vorteil: Bei der Herstellung von DIY Beton Deko können Sie Upcycling betreiben. Alte Plastikbehälter, Schachteln oder andere Gegenstände können als Gussformen dienen – so geben Sie ihnen ein zweites Leben, bevor sie im Müll landen.
Grundausstattung für Ihre DIY Beton Projekte
Bevor Sie in die kreative Welt des Betongiessens eintauchen, sollten Sie sich mit den notwendigen Materialien und Werkzeugen vertraut machen. Hier eine Übersicht der Grundausstattung für erfolgreiche Betonprojekte:
- Bastelbeton oder Kreativbeton (feiner als normaler Beton)
- Wasser
- Rührschüssel (am besten aus Kunststoff oder Silikon)
- Rührstab oder Spatel
- Diverse Formen zum Giessen (Silikon- oder Plastikformen)
- Trennmittel (z.B. Speiseöl oder Vaseline)
- Schleifpapier
- Handschuhe zum Schutz
- Optional: Betonfarbe oder Acrylfarbe zum Gestalten
- Optional: Klarlack zum Versiegeln
Mit dieser Grundausstattung sind Sie bestens gerüstet, um eine Vielzahl von Projekten umzusetzen. Die meisten Materialien finden Sie in Baumärkten, Bastelläden oder online. Spezieller Bastelbeton ist dabei besonders zu empfehlen, da er feiner und damit besser für filigrane Objekte geeignet ist als herkömmlicher Beton.
Projekt 1: Stilvolle Betonkerzenhalter
Ein wunderbarer Einstieg in die Welt der DIY Beton Deko sind schlichte Kerzenhalter. Diese lassen sich verhältnismäßig einfach herstellen und werten jeden Raum optisch auf. Hier die Schritt-für-Schritt Anleitung:
Beginnen Sie mit dem Anrühren des Betons nach Packungsanweisung. Für Kerzenhalter eignen sich leere Joghurtbecher oder ähnliche Behälter als Außenform. Für die Aussparung, in die später die Kerze kommt, können Sie Teelichthülsen oder Stabkerzen verwenden. Bestreichen Sie alle Formen, die mit dem Beton in Kontakt kommen, mit etwas Öl als Trennmittel.
Gießen Sie den angemischten Beton in die vorbereitete Form. Drücken Sie nun vorsichtig den Gegenstand für die Kerzenaussparung in die Mitte. Sollte er aufschwimmen, können Sie ihn mit einem kleinen Gewicht beschweren. Lassen Sie alles 24-48 Stunden aushärten. Nach dem Aushärten können Sie die Formen entfernen und den Kerzenhalter bei Bedarf mit Schleifpapier glätten.
Für eine besondere Note können Sie den unteren Teil des Kerzenhalters mit Goldfarbe oder Kupferfarbe bemalen. Dies erzeugt einen stilvollen Kontrast zur rohen Betonoberfläche – ganz im Sinne aktueller Wohntrends, wie auch in unserem Artikel Elegante Glanzpunkte fürs Wohnambiente beschrieben.
Projekt 2: Minimalistische Betontöpfe für Pflanzen
Besonders beliebt sind Übertöpfe aus Beton, die Ihren Pflanzen einen modernen Look verleihen. Für dieses Projekt benötigen Sie zwei unterschiedlich große Behälter, die ineinander passen – beispielsweise zwei Plastikbecher unterschiedlicher Größe. Der Zwischenraum wird später mit Beton ausgegossen.
Rühren Sie zunächst den Bastelbeton nach Anleitung an. Bestreichen Sie beide Behälter mit Trennmittel. Gießen Sie etwas Beton in den größeren Behälter, dann setzen Sie den kleineren Behälter hinein und beschweren ihn mit Steinen oder Sand, damit er nicht aufschwimmt. Achten Sie darauf, dass der innere Behälter mittig sitzt und füllen Sie den Zwischenraum vollständig mit Beton auf.
Nach 1-2 Tagen Trockenzeit können Sie die Formen vorsichtig entfernen. Für die Entwässerung sollten Sie im Boden ein Loch bohren. Alternativ können Sie den Topf auch ohne Loch als Übertopf verwenden. Die fertigen Betontöpfe können Sie naturbelassen oder farbig gestalten – je nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Diese selbstgemachten Pflanzgefäße bilden eine wunderbare Ergänzung zu Ihren Zimmerpflanzen, wie sie auch in unserem Artikel Lebendiges Grün für Ihr Zuhause thematisiert werden.
Projekt 3: Dekorative Betonschalen
Vielseitig einsetzbare Schalen aus Beton sind praktische Alltagshelfer und gleichzeitig stilvolle Deko-Elemente. Sie eignen sich perfekt für Schlüssel, Schmuck oder kleine Accessoires. Für die Herstellung solcher Schalen bieten sich große Blätter als natürliche Formen an.
Wählen Sie ein großes, stabiles Blatt, beispielsweise von Rhabarber oder einer Funkien-Pflanze. Legen Sie es mit der Oberseite nach unten auf eine mit Frischhaltefolie bedeckte Schüssel. So entsteht eine gewölbte Form. Tragen Sie mehrere dünne Schichten Beton auf das Blatt auf und lassen Sie jede Schicht kurz antrocknen. Achten Sie darauf, dass der Beton etwas dicker angerührt ist, damit er besser auf dem Blatt haften bleibt.
Nach vollständiger Trocknung (ca. 2-3 Tage) können Sie das Blatt vorsichtig entfernen. Die natürliche Struktur des Blattes hinterlässt auf der Betonoberfläche ein faszinierendes Muster. Die Ränder können Sie mit Schleifpapier glätten. Um die Schale zu schützen und ihr einen leichten Glanz zu verleihen, können Sie sie mit Klarlack versiegeln.
Diese Betonschalen mit organischer Form bilden einen wunderbaren Kontrast zu geometrischen Elementen, wie sie etwa in unserem Artikel zu Klare Formen für moderne Wände vorgestellt werden.
Projekt 4: Individualisierte Beton-Buchstützen
Praktisch und dekorativ zugleich sind selbstgemachte Buchstützen aus Beton. Sie geben Ihrem Bücherregal einen persönlichen Touch und sind zudem schwer genug, um selbst dickere Bücher zuverlässig zu stützen.
Für die Herstellung benötigen Sie rechteckige Formen, beispielsweise kleine Tetra Pak-Verpackungen oder Holzkisten. Die Innenseiten mit Trennmittel einstreichen und den angemischten Beton einfüllen. Um den Beton zu verstärken, können Sie ein Stück Draht oder Metallstab als Armierung einlegen.
Für einen besonderen Look können Sie verschiedene Objekte in den noch feuchten Beton einbetten – etwa Buchstaben aus Metall, kleine Figuren oder geometrische Elemente. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Nach dem Aushärten die Form entfernen und bei Bedarf die Kanten mit Schleifpapier glätten.
Ein Tipp für mehr Wohnlichkeit: Kleben Sie auf die Unterseite Filzgleiter, um Kratzer auf Ihren Möbeln zu vermeiden. So verbinden diese DIY Beton Deko Stücke Funktionalität mit ästhetischem Design.
Projekt 5: Moderne Uhren aus Beton
Für fortgeschrittene Bastler ist eine Wanduhr aus Beton ein spannendes Projekt. Hierfür benötigen Sie zusätzlich ein Uhrwerk mit Zeigern, das Sie in Bastelgeschäften oder online erwerben können.
Rühren Sie den Beton an und gießen Sie ihn in eine runde Form – etwa eine Kuchenform oder einen flachen Blumentopfuntersetzer. In die Mitte drücken Sie eine kleine Röhre oder einen Stift als Platzhalter für das spätere Uhrloch. Nach dem Trocknen entfernen Sie den Platzhalter und bohren bei Bedarf das Loch auf die passende Größe für Ihr Uhrwerk auf.
Nun können Sie die Ziffern anbringen – entweder mit Schablonen und Farbe oder durch Aufkleben von Zahlen aus Holz oder Metall. Setzen Sie das Uhrwerk ein und befestigen Sie die Zeiger. Zum Schluss bringen Sie an der Rückseite eine Aufhängung an.
Eine solche selbstgefertigte Uhr ist ein echter Blickfang und ergänzt wunderbar andere Zeitmesser in Ihrer Sammlung, wie sie auch in unserem Artikel Zeitmesser mit Geschichte und Seele thematisiert werden.
Tipps und Tricks für perfekte DIY Beton Deko
Damit Ihre Betonprojekte optimal gelingen, haben wir einige wichtige Hinweise für Sie zusammengestellt:
Die richtige Konsistenz: Der Beton sollte weder zu flüssig noch zu fest sein. Eine joghurtähnliche Konsistenz ist ideal für die meisten Projekte.
Luftblasen vermeiden: Klopfen Sie die gefüllte Form mehrmals leicht auf den Tisch, damit eingeschlossene Luftblasen aufsteigen und entweichen können.
Trockenzeit beachten: Beton härtet zwar relativ schnell aus, erreicht seine vollständige Festigkeit aber erst nach mehreren Tagen. Haben Sie Geduld!
Oberflächen versiegeln: Bei Objekten, die mit Wasser in Kontakt kommen (wie Pflanzgefäße), empfiehlt sich eine Versiegelung mit speziellem Betonversiegeler oder Klarlack.
Experimente wagen: Durch Beimischung von Pigmenten können Sie farbigen Beton herstellen. Auch das Einbetten verschiedener Materialien wie Muscheln, kleine Steine oder Glasscherben kann reizvolle Effekte erzeugen.
Fazit: DIY Beton Deko – zeitlos schön und individuell
DIY Beton Deko zu schaffen ist ein kreatives Hobby, das Freude bereitet und gleichzeitig stilvolle Unikate für Ihr Zuhause hervorbringt. Die raue Eleganz des Materials passt perfekt in moderne Wohnkonzepte und lässt sich mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder warmen Textilien kombinieren.
Das Schöne an der Arbeit mit Beton ist, dass Sie mit relativ einfachen Mitteln professionell wirkende Ergebnisse erzielen können. Von kleinen Accessoires bis hin zu größeren Designobjekten – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Mit jedem Projekt werden Sie mehr Erfahrung sammeln und immer anspruchsvollere Stücke gestalten können.
Lassen Sie sich von den vorgestellten Projekten inspirieren und starten Sie Ihr eigenes Beton-Abenteuer. Vielleicht wird DIY Beton Deko ja zu Ihrem neuen Lieblingshobby – und Ihre Freunde werden staunen, wenn Sie erzählen, dass Sie diese tollen Designerstücke selbst hergestellt haben!